EU-Taxonomie

Die EU-Taxonomie-Verordnung (EU Tax-VO) bildet gemeinsam mit der Offenlegungsverordnung (SFRD) und der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) die fundamentale Grundlage der "Sustainable Finance Strategy" der Europäischen Union. Diese regulatorischen Instrumente fungieren als Katalysatoren, um die Finanzströme auf den europäischen Kapitalmärkten gezielt in Richtung nachhaltiger Investitionen zu lenken, indem sie Unternehmen mit "umweltfreundlichen Wirtschaftsaktivitäten" fördern und unterstützen.

Die EU-Taxonomie schafft die Grundlagen dazu, eine einheitliche Definition von Nachhaltigkeit festzulegen. Es geht um eine Klassifizierung der Unternehmen in nachhaltig oder nicht. In diesem Artikel finden Sie zunächst Informationen zu unseren Leistungen sowie den Vorteilen, die eine gute EU Tax-VO und delta Ihnen bietet. Weiter unten gibt es ausführliche Informationen dazu, ob Sie betroffen sind, worüber zu berichten ist und wie die Prüfung vorgesehen ist.

Analyse der Geschäftsaktivitäten

delta unterstützt Sie bei der Analyse und Ermittlung EU-Tax-VO relevanter Geschäftsaktivitäten und der Prüfung dieser auf die Konformität. Auf Basis dessen werden wir mit Ihnen die zu berichtenden Kennzahlen ermitteln. Nach der Ermittlung werden wir diese mit Ihnen interpretieren und die Analyse ausarbeiten.

Aufsetzen der EU-Tax-VO

Sie haben die Kennzahlen aber wissen nicht weiter? delta wird Ihnen dabei behilflich sein, die Verordnung vollständig und korrekt aufzusetzen.

Optimierung der Geschäftsbereiche

delta wird Sie bei der Planung und Optimierung der Geschäftsprozesse unterstützen, um nachhaltig die vorgeschriebenen Umweltziele zu erreichen.

Vertrauen und Reputation

Die EU-Tax-VO erhöht die Transparenz über Ihre Geschäftsaktivitäten und stärkt dadurch das Vertrauen sowie die Reputation gegenüber Stakeholdern und Investoren. Der Nachhaltigkeitsstatus spielt für zukünftige Finanzierungen eine große Rolle.

Nutzen und Effizienz

Die Richtlinien der Taxonomie animieren zur Effizienz und nachhaltigem Handeln in vielen Bereichen des Unternehmens. Unternehmen werden dadurch Veranlasst ,die besten Techniken/Praktiken anzuwenden. Außerdem sind die zwischen CSRD und EU-Taxonomie abgefragten Informationen ähnlich, sodass Ihnen eine parallele oder gut dokumentierte Arbeitsweise doppelten Aufwand spart.

Kompetenzen und Zukunft

Durch die erworbenen Kompetenzen, wie Erarbeitung der Kennzahlen oder Aufsetzung der Verordnung werden Sie in der Lage sein, Prozesse eigenständig zu analysieren und diese auf wettbewerbsrelevante Entscheidungen anzuwenden.

Marketing

Die EU-Tax-VO kann auch als Teil eines Green-Marketingmoves verwendet werden. Durch einen guten Bericht heben Sie sich von ihren Wettbewerbern ab.

Projekterfahrung

delta blickt auf mehr als 300 Projekte und 27 Jahre Projekterfahrung zurück, wovon in den letzten Jahren einige dem Bereich der Nachhaltigkeitsberatung zuzuordnen sind. Das bedeutet eine effiziente und exakte Arbeitsweise bei Projekten, welche wir Ihnen bieten können.

Know-How und Effizienz

Unsere studentischen Berater verfügen über ein breitgefächertes Know-How im Bereich Nachhaltigkeitsberatung. Dieses hat seine Grundlage in einem internen Wissensmanagement und intern durchgeführten Schulungen. Das ermöglicht uns ein nachhaltiges Verfahren und eine schnelle Umsetzung ohne großen Einarbeitungszeiten

Verknüpfung mit CSRD

Es bietet sich an den Taxonomie-Bericht mit einem CSRD-Bericht zu verknüpfen, da die Kennzahlen und zu erarbeitenden Informationen ähnlich sind. Zudem gibt es auch Überschneidungen mit dem LKSG und der SAQ.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Als studentische Unternehmensberater sind unsere Preise deutlich geringer als bei konkurrierenden Beratungsunternehmen. Wir bieten Ihnen ein hohes Niveau an Beratungsleistungen. Wir sind motiviert einen Mehraufwand zu erbringen und unser Wissen aus Vorlesungen anzuwenden.

delta Logo

Allgemeiner Überblick

Die Taxonomie ist eine EU-weit gültiges System zur Klassifizierung nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten. Sie soll zur Orientierung und zum grünen Umbau von Energieproduktion und Wirtschaft dienen.

Die Entscheidung, ob ein Unternehmen als nachhaltig eingestuft wird oder nicht, wird auf der Grundlage der EU-Taxonomie-Kriterien getroffen. Diese Kriterien werden von der Europäischen Kommission verwaltet und aktualisiert. Diese ist verantwortlich für die Überprüfung von Technologien, Prozessen und Geschäftspraktiken, um zu bestimmen, ob sie den Taxonomie-Kriterien entsprechen und daher als nachhaltig eingestuft werden können.

delta Logo

Sind Sie von der EU-Tax-VO betroffen?

Die EU-Tax-VO ist seit dem Jahr 2022 vereinzelt auf das letzte Geschäftsjahr anzuwenden. Ab 2023 sind berichtpflichtig:

- Finanzdienstleister,
- alle kapitalmarktorientierten Unternehmen, welche nach der NFRD zur Berichterstattung verpflichtet sind.

Ab 2025 sind alle großen Kapitalgesellschaften unabhängig der Orientierung und kapitalmarktorientierte KMUs berichtspflichtig. Die Größe Ihres Unternehmens können Sie bspw. hier einsehen.

delta Logo

Worüber ist zu berichten?

EU-Taxonomie definiert 6 Hauptziele: Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen, Übergang zur Kreislaufwirtschaft, Reduzierung der Umweltverschmutzung, Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme.

Die Bestimmung der Nachhaltigkeit einer Wirtschaftsaktivität erfolgt auf Grundlage technischer Beurteilungskriterien. Diese Kriterien sind für jede spezifische Aktivität und jedes Umweltziel definiert und erfordern das Erreichen einer vorgegebenen Leistungsschwelle. Zusätzlich sind klare soziale Mindeststandards und Sicherheitsanforderungen festgelegt und es erfolgt eine Überprüfung anhand der DNSH-Kriterien. Gegenwärtig sind noch nicht für sämtliche Ziele entsprechende Beurteilungskriterien vorhanden. Dementsprechend müssen Unternehmen, die bereits von der Taxonomie-Verordnung betroffen sind, noch nicht für alle Ziele Bericht erstatten.

Zudem unterscheidet die EU-Taxonomie zwischen drei Arten von nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten:

1) Wesentliche Beiträge tragen unmittelbar zur Erreichung eines der sechs definierten Umweltziele bei, ohne dabei die Integrität der übrigen Ziele zu gefährden. Diese Beurteilung erfolgt anhand objektiver technischer Bewertungskriterien, welche in Form von delegierten Rechtsakten präzise dokumentiert sind. Dieser Ansatz gewährleistet eine sachliche und professionelle Einschätzung der Beiträge im Kontext der Umweltziele.
2) Ermöglichende Tätigkeiten haben die direkte Funktion, andere Wirtschaftsaktivitäten dabei zu unterstützen, einen bedeutenden Beitrag zu einem der sechs definierten Umweltziele zu leisten.
3) Unter Transitions-Aktivitäten versteht man jene Maßnahmen, bei denen aus gegenwärtiger technologischer oder wirtschaftlicher Perspektive (noch) keine CO2-freundlicheren Optionen zur Verfügung stehen.

Zu berichten sind drei KPIs (Umsatzerlöse, CapEx, OpEx), die durch die relevanten Wirtschaftsaktivitäten entstehen. Diese sollen maßgeblich für die Aufwendung und Erträge sein, welche innerhalb eines nachhaltigen Rahmens realisiert wurden. Den Bericht soll das Unternehmen selbst erstellen auf der Basis der Kriterien der Verordnung.

delta Logo

Wie ist die Prüfung der EU-Tax-VO vorgesehen?

Die EU prüft nicht die einzelnen Unternehmen, sondern es liegt an jedem Unternehmen selbst, seine Geschäftspraktiken, Prozesse und Technologien zu überprüfen und zu dokumentieren, ob sie den Taxonomie-Kriterien entsprechen. Es kann jedoch auch unabhängige Überprüfungen und Zertifizierungen geben, um die Übereinstimmung mit den Kriterien zu bestätigen.
- Es werden Geschäftsaktivitäten auf den NACE-Code geprüft
- Diese werden auf den Beitrag zum Umweltziel geprüft
- Darauf folgt die Prüfung der Standards und DNSH-Kriterien
- Berechnung der Anteiligen Kennzahlen
Die Verordnung wird von der EU-Kommission überwacht, diese wird durch Expertengruppen wie die TEG, JRC sowie durch Aufsichtsbehörden (EBA, ESMA, EIOPA) unterstützt.

Unsere Referenzen

Wir haben bereits zahlreiche Projekte mit hoher Qualität und Kundenzufriedenheit durchgeführt. Überzeugen Sie sich selbst in unseren Referenzen!

Projektablauf

Unser klar strukturierter Projektablauf garantiert Ihnen jederzeit maximale Transparenz. Etablierte Prozesse ermöglichen eine enge Zusammenarbeit und regelmäßige Kommunikation mit Ihnen. Durch die genau definierten Projektschritte können wir zu jeder Zeit des Projektes flexibel und schnell auf Ihre Wünsche eingehen.

Erstgespräch

Erstgespräch

Projektbesetzung

Projektbesetzung

Angebotsstellung

Angebotsstellung

Projektarbeit

Projektarbeit

Projektabschluss

Projektabschluss

Haben Sie Fragen an delta?

Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Leider ist etwas schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut!
Lukas Rizzi

Lukas Rizzi
Geschäftsführer für Akquise und Kundenbetreuung
Tel.: 0721 20483510
E-Mail: lukas.rizzi@delta-karlsruhe.de