Unsere Partner

Partner
Neben der Projektarbeit arbeiten wir auch in Form von Kooperationen mit Unternehmen zusammen. Kooperationspartner können uns in Form von Fachvorträgen, Case Studies oder Sport-Events näher kennenlernen. Unternehmen unterstützen uns insbesondere bei der Weiterbildung unserer Mitglieder durch den Aufbau verschiedener Kompetenzen. Im Gegenzug erhalten sie Zugang zu außergewöhnlich engagierten und qualifizierten Studierenden des Karlsruher Instituts für Technologie. Unsere aktuellen Partnerunternehmen sind:
Simon-Kucher & Partners ist eine globale Unternehmensberatung mit mehr als 1.400 Mitarbeitern in 39 Büros. Gegründet im Jahr 1985, verfügen wir heute über 35 Jahre Erfahrung. Unser Fokus liegt auf Strategie, Marketing, Pricing und Vertrieb. Unsere Beratungsarbeit ist ganz auf TopLine Power® ausgerichtet. Mithilfe von faktenbasierten, praktischen Strategien erzielen wir für unsere Kunden Wachstums- und Gewinnsteigerungen. Simon-Kucher & Partners gilt weltweit als führende Preisberatung.


Ebner Stolz Management Consultants ist eine thematisch breit aufgestellte Top-Managementberatung mit Fokus auf mittelständische Unternehmen und Konzerne. Unsere Geschäftsfelder beinhalten die Themen Restrukturierung, Corporate Development, Prozessoptimierung und Kostensenkung sowie Unternehmenssteuerung und Corporate Finance. Die Digitalisierung betrifft uns übergeordnet in allen Funktionsbereichen. In spannenden Projekten erarbeiten wir von Anfang an auf Augenhöhe mit dem Top-Management des Kunden Lösungen und setzen diese in echte Erfolge um.
Deutsche Bank Management Consulting (DBMC) ist die interne Managementberatung der Deutschen Bank. In enger Zusammenarbeit mit dem Senior Management der Geschäftsbereiche und Infrastrukturfunktionen unterstützen wir die Lösungsfindung für deren wichtigste Herausforderungen, sowie die Identifizierung von neuen Chancen. Unsere Zusammenarbeit mit und enge Unterstützung unserer Kunden ermöglicht nachhaltige, zukunftsorientierte Veränderungen und befähigt uns, eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Deutschen Bank zu spielen.

Kuratoren
Unsere Kuratoren sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, welche delta e.V. in erster Linie ideell unterstützen. Sie stehen uns als erfahrene Ratgeber in kritischen Fragen zur Seite und unterstützen uns bei der Projektarbeit. Die Unterstützung unserer Kuratoren zeigt, dass sie sich mit unserem Konzept identifizieren und dass unsere Arbeit hohen Qualitätsanforderungen entspricht.

Prof. Götz Werner
Prof. Götz Werner
„Je mehr der Einzelne selber sehen kann, was für andere notwendig ist, umso unternehmerischer wird er in seiner Arbeit sein.“

Prof. Dr. Martin E. Ruckes
Prof. Dr. Martin E. Ruckes
Prof. Martin Ruckes ist Professor für Finanzwirtschaft und Banken am KIT mit den Schwerpunktbereichen Corporate Finance und Finanzdienstleistungen

Prof. Dr. Hagen Lindstädt
Prof. Dr. Hagen Lindstädt
„Theorie und Praxis auf hohem Niveau verbinden – diesem Anspruch fühlt sich die studentische Unternehmensberatung delta e.V. in besonderem Maße verpflichtet. …“

Prof. Dr. Gerhard Satzger
Prof. Dr. Gerhard Satzger
Als Direktor am KSRI ist Prof. Satzger Experte für „Digital Service Innovation“

Prof. Dr. h.c. Reinhold Würth
Prof. Dr. h.c. Reinhold Würth
„Wissen ist Schlaf. Realisieren ist Macht.“

Prof. Dr.-Ing. Kai Furmans
Prof. Dr.-Ing. Kai Furmans
„Erfahrung ist die Summe aller gemachten und erkannten Fehler, aber man muss ja nicht alle Fehler selber machen.“
Netzwerke
delta ist Teil zweier Netzwerke studentischer Unternehmensberatungen. Der intensive Austausch innerhalb der Netzwerke steigert die Beratungsleistung in fachlicher und methodischer Hinsicht. Zudem bietet es uns die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu Studierenden aus ganz Deutschland zu knüpfen und den Austausch zu fördern.
JE 7

Die JE7 (franz. Junior Entreprises) ist ein Zusammenschluss acht deutscher studentischer Unternehmensberatungen. Von den über 100 studentischen Beratungen, die deutschlandweit existieren, weisen die JE7 mit besonders viel Erfahrung den höchsten Qualitätsstandard auf. Der intensive Austausch innerhalb des JE7-Netzwerkes steigert die Beratungsleistung in fachlicher und methodischer Hinsicht.
Prime Alliance

Die Prime Alliance (PA) ist der regionale Zusammenschluss der drei Studentischen Unternehmensberatungen aus Karlsruhe, Mannheim und Stuttgart. Der Zweck der Prime Alliance ist der gemeinsame Austausch untereinander und das Lernen voneinander. Das Netzwerk gründet auf einem Fundament freundschaftlicher Beziehungen, der Zusammenarbeit in den letzten Jahren, sowie der regionalen Nähe. In bislang zwei gemeinsam durchgeführten Projekten hat sich die Zusammenarbeit sehr gut bewährt.
