Supply Chain
Supply Chain


Leistungsbereich: Operations und Prozesse
- Analyse des Marktes für GIS-Software
- Berechnen einer transportoptimalen Gebietsaufteilung
- Vergleich von alternativen Standorten
- Erarbeiten einer Grundlage für eine nachhaltige Standortentscheidung

Leistungsbereich: Operations und Prozesse
- Analyse des Marktes für GIS-Software
- Berechnen einer transportoptimalen Gebietsaufteilung
- Vergleich von alternativen Standorten
- Erarbeiten einer Grundlage für eine nachhaltige Standortentscheidung
Zielsetzung
Ziel war die Optimierung der Standort- und Transportplanung sowie der bestehenden Gebietsaufteilung für einen Schweizer Lebensmittelkonzern und seine drei Warenverteilzentren, welche ca. 400 Filialen in der gesamten Schweiz beliefern.
Zielsetzung
Ziel war die Optimierung der Standort- und Transportplanung sowie der bestehenden Gebietsaufteilung für einen Schweizer Lebensmittelkonzern und seine drei Warenverteilzentren, welche ca. 400 Filialen in der gesamten Schweiz beliefern.
Vorgehen
Die Aufgabe des Projektteams war eine Bewertung mehrerer Alternativen für bereits existierende Warenverteilzentren mit über 550 zu beliefernden Filialen Hierzu wurde in einem ersten Schritt der Markt für GIS-Softwarelösungen analysiert.
Schließlich wurden zwei Softwarelösungen ausgewählt, um die Entfernung zwischen den Warenverteilzentren und den zu beliefernden Filialen, basierend auf Original Schweizer Kartenmaterial, exakt zu berechnen. Mittels eines anerkannten OR-Verfahrens konnte das Projektteam daraufhin eine transportoptimale Gebietsaufteilung vornehmen.
Nachdem zusätzlich ein optimaler fiktiver Standort berechnet werden konnte, wurde ein umfassender Alternativenvergleich unter Berücksichtigung relevanter Transportkosten ausgearbeitet. Abschließend wurde unter Einbeziehung von verschiedenen Standorte eine Grundlage für eine nachhaltige Standortentscheidung erarbeitet.
Vorgehen
Die Aufgabe des Projektteams war eine Bewertung mehrerer Alternativen für bereits existierende Warenverteilzentren mit über 550 zu beliefernden Filialen Hierzu wurde in einem ersten Schritt der Markt für GIS-Softwarelösungen analysiert.
Schließlich wurden zwei Softwarelösungen ausgewählt, um die Entfernung zwischen den Warenverteilzentren und den zu beliefernden Filialen, basierend auf Original Schweizer Kartenmaterial, exakt zu berechnen. Mittels eines anerkannten OR-Verfahrens konnte das Projektteam daraufhin eine transportoptimale Gebietsaufteilung vornehmen.
Nachdem zusätzlich ein optimaler fiktiver Standort berechnet werden konnte, wurde ein umfassender Alternativenvergleich unter Berücksichtigung relevanter Transportkosten ausgearbeitet. Abschließend wurde unter Einbeziehung von verschiedenen Standorte eine Grundlage für eine nachhaltige Standortentscheidung erarbeitet.
Weitere Referenzen
Weitere Referenzen
