Staff Connector


Leistungsbereich: Digitalisierung
- Einbindung der Produktionsmitarbeiter in das Intranet des Unternehmens
- Bewerten der Software-Lösungen
- Ausstellen einer Handlungsempfehlung zur Auswahl eines Kommunikationstools

Leistungsbereich: Digitalisierung
- Einbindung der Produktionsmitarbeiter in das Intranet des Unternehmens
- Bewerten der Software-Lösungen
- Ausstellen einer Handlungsempfehlung zur Auswahl eines Kommunikationstools
Ausgangssituation
Die Unternehmensgruppe Dr. Willmar Schwabe ist ein Unternehmensverbund, zu dem mehrere Firmen der Pharma-und Gesundheitsbranche gehören. Bei allen zur Schwabe-Gruppe gehörenden Firmen stehen Pflanzen als Ausgangsstoff für die Entwicklung von Gesundheitspräparatenund Arzneimitteln im Mittelpunkt.Durch die flächendeckende Einführung von SharePoint können Büromitarbeitende leicht auf alle relevanten Features des Intranets zugreifen. Aufgrund eingeschränkter Zugriffsmöglichkeiten innerhalb des Werks stehen den Produktionsmitarbeitenden diese Features aktuell nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung. Mithilfe einer neuen Softwarelösung sollen alle Mitarbeitenden gleichermaßen die Features des Intranets nutzen und so in interne Informationsprozesse eingebunden werdenkönnen.
Ausgangssituation
Die Unternehmensgruppe Dr. Willmar Schwabe ist ein Unternehmensverbund, zu dem mehrere Firmen der Pharma-und Gesundheitsbranche gehören. Bei allen zur Schwabe-Gruppe gehörenden Firmen stehen Pflanzen als Ausgangsstoff für die Entwicklung von Gesundheitspräparatenund Arzneimitteln im Mittelpunkt.Durch die flächendeckende Einführung von SharePoint können Büromitarbeitende leicht auf alle relevanten Features des Intranets zugreifen. Aufgrund eingeschränkter Zugriffsmöglichkeiten innerhalb des Werks stehen den Produktionsmitarbeitenden diese Features aktuell nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung. Mithilfe einer neuen Softwarelösung sollen alle Mitarbeitenden gleichermaßen die Features des Intranets nutzen und so in interne Informationsprozesse eingebunden werdenkönnen.
Zielsetzung
Das Projektteam wurde beauftragt, die Wünsche und Anforderungen von Mitarbeitenden und Schlüsselpositionen an das Kommunikationstool in einem Lastenheft auszuarbeiten. Basierend auf einem strukturierten Vorgehen sollte eine Longlist an potenziellen Anbietern von Kommunikationstools recherchiert und besonders vielversprechende Anbieterkontaktiert werden. Zudem soll eine Empfehlung für das weitere Vorgehen und die Auswahl eines Anbieters ausgearbeitet werden.
Zielsetzung
Das Projektteam wurde beauftragt, die Wünsche und Anforderungen von Mitarbeitenden und Schlüsselpositionen an das Kommunikationstool in einem Lastenheft auszuarbeiten. Basierend auf einem strukturierten Vorgehen sollte eine Longlist an potenziellen Anbietern von Kommunikationstools recherchiert und besonders vielversprechende Anbieterkontaktiert werden. Zudem soll eine Empfehlung für das weitere Vorgehen und die Auswahl eines Anbieters ausgearbeitet werden.
Vorgehen
Das Teamarbeitete in mehreren Sprints, da das Projekt in drei zeitlich getrennte Phasen aufgeteilt war. Basierend auf mehreren Interviews und einer betriebsweiten Umfrage wurden die Anforderungen der verschiedenen Stakeholder analysiert. Auf Basis der abgeleiteten Anforderungen wurden diese methodisch bewertet und in einem Lastenheft zusammengefasst. Im letzten Schritt wurde eine Longlist möglicher Anbieter und Lösungen recherchiert, vielversprechende Anbieter wurden kontaktiert und Angebote eingeholt. Anschließend wurden basierend auf den jeweiligen Anforderungen der Stakeholder die Anbieter bewertet und eine Handlungsempfehlung zur Auswahl eines Anbieters präsentiert.
Vorgehen
Das Teamarbeitete in mehreren Sprints, da das Projekt in drei zeitlich getrennte Phasen aufgeteilt war. Basierend auf mehreren Interviews und einer betriebsweiten Umfrage wurden die Anforderungen der verschiedenen Stakeholder analysiert. Auf Basis der abgeleiteten Anforderungen wurden diese methodisch bewertet und in einem Lastenheft zusammengefasst. Im letzten Schritt wurde eine Longlist möglicher Anbieter und Lösungen recherchiert, vielversprechende Anbieter wurden kontaktiert und Angebote eingeholt. Anschließend wurden basierend auf den jeweiligen Anforderungen der Stakeholder die Anbieter bewertet und eine Handlungsempfehlung zur Auswahl eines Anbieters präsentiert.
Das Projektteam überzeugte durch die professionelle und strukturierte Vorgehensweise sowie durch professionellen Umgang mit Stakeholdern des Projekts. Es realisierte das Projekt zu unserer vollsten Zufriedenheit und reagierte dabei flexibel auf spezifischeAnforderungen. Die präsentierten Unterlagen waren stets von höchstem Qualitätsniveauund die Ergebnisse erfüllten unsere Erwartungen zur vollsten Zufriedenheit. Wir freuen uns die Zusammenarbeit mit delta auch in Zukunft fortzusetzen.
Das Projektteam überzeugte durch die professionelle und strukturierte Vorgehensweise sowie durch professionellen Umgang mit Stakeholdern des Projekts. Es realisierte das Projekt zu unserer vollsten Zufriedenheit und reagierte dabei flexibel auf spezifischeAnforderungen. Die präsentierten Unterlagen waren stets von höchstem Qualitätsniveauund die Ergebnisse erfüllten unsere Erwartungen zur vollsten Zufriedenheit. Wir freuen uns die Zusammenarbeit mit delta auch in Zukunft fortzusetzen.
Weitere Referenzen
Weitere Referenzen
