Recycle
Recycle


Leistungsbereich: Strategie
- Für ausgewählte Stoffströme sind Marktpotenziale weltweit analysiert
- Relevante Wettbewerber und Kunden sind identifiziert
- Eine Entscheidungsgrundlage für das Management ist erarbeitet

Leistungsbereich: Strategie
- Für ausgewählte Stoffströme sind Marktpotenziale weltweit analysiert
- Relevante Wettbewerber und Kunden sind identifiziert
- Eine Entscheidungsgrundlage für das Management ist erarbeitet
Ausgangssituation
BHS-Sonthofen GmbH ist eine inhabergeführte Unternehmensgruppe des Maschinen- und Anlagenbaus mit Stammsitz in Sonthofen/Allgäu. Das Unternehmen bietet verfahrenstechnische Lösungen mit den Schwerpunkten Misch-, Zerkleinerungs-, Recycling- und Filtrationstechnik. Mit mehr als 400 Mitarbeitern und mehreren Tochtergesellschaften ist BHS weltweit präsent. Zur Identifizierung von weltweiten Marktpotenzialen im Geschäftsbereich Recyclingtechnik wurde ein delta-Team beauftragt.
Ausgangssituation
BHS-Sonthofen GmbH ist eine inhabergeführte Unternehmensgruppe des Maschinen- und Anlagenbaus mit Stammsitz in Sonthofen/Allgäu. Das Unternehmen bietet verfahrenstechnische Lösungen mit den Schwerpunkten Misch-, Zerkleinerungs-, Recycling- und Filtrationstechnik. Mit mehr als 400 Mitarbeitern und mehreren Tochtergesellschaften ist BHS weltweit präsent. Zur Identifizierung von weltweiten Marktpotenzialen im Geschäftsbereich Recyclingtechnik wurde ein delta-Team beauftragt.
Zielsetzung
Um einschätzen zu können, für welche Arten von Wertstoffen wo auf der Welt ein attraktiver Markt für das Recycling besteht, sollen Marktrecherchen für ausgewählte Stoffströme durchgeführt werden. Zur Erarbeitung einer Entscheidungsgrundlage für das Management sind unter anderem die folgenden Fragen zu beantworten.
- Welche zu recycelnden Mengen fallen jährlich an und wie werden diese sich zukünftig entwickeln?
- Welche Recyclingprozesse sind heute für den jeweiligen Stoffstrom Stand der Technik?
- Welche Recyclingkapazitäten sind bereits am Markt? Welche Anlagenbauer haben diese errichtet?
- Welche Faktoren treiben den Markt (bspw. Gesetzgebung, Rohstoffpreise, regionale Besonderheiten)?
Zielsetzung
Um einschätzen zu können, für welche Arten von Wertstoffen wo auf der Welt ein attraktiver Markt für das Recycling besteht, sollen Marktrecherchen für ausgewählte Stoffströme durchgeführt werden. Zur Erarbeitung einer Entscheidungsgrundlage für das Management sind unter anderem die folgenden Fragen zu beantworten.
- Welche zu recycelnden Mengen fallen jährlich an und wie werden diese sich zukünftig entwickeln?
- Welche Recyclingprozesse sind heute für den jeweiligen Stoffstrom Stand der Technik?
- Welche Recyclingkapazitäten sind bereits am Markt? Welche Anlagenbauer haben diese errichtet?
- Welche Faktoren treiben den Markt (bspw. Gesetzgebung, Rohstoffpreise, regionale Besonderheiten)?
Vorgehen
Das delta-Team arbeitete Sprint-basiert, um mit dem Kunden flexibel die zu betrachtenden Stoffströme auswählen zu können. Dabei widmete sich jeder Sprint gezielt einem Stoffstrom. Um eine Aussage zum Marktpotenzial auf regionaler Ebene treffen zu können, wurden die von einem Stoffstrom anfallenden Mengen recherchiert bzw. modelliert und mit Markttreibern wie beispielsweise Gesetzgebung und Rohstoffpreisen verknüpft. Im Zuge der Analyse wurden außerdem die technischen Eigenschaften des zu recycelnden Materials beleuchtet und existierende Recyclingverfahren aufbereitet. Um zu verstehen wie sich die Wettbewerbs- und Kundensituation im jeweiligen Markt darstellt, wurden relevante Unternehmen identifiziert und analysiert. Das Team nutzte dazu Informationen aus unterschiedlichen Quellen, wie Branchenzeitungen, Marktstudien, Gesetzestexte und Interviews mit Branchenexperten. Zum Abschluss jedes Sprints wurden die Ergebnisse für das Management aufbereitet und dem Kunden übergeben.
Vorgehen
Das delta-Team arbeitete Sprint-basiert, um mit dem Kunden flexibel die zu betrachtenden Stoffströme auswählen zu können. Dabei widmete sich jeder Sprint gezielt einem Stoffstrom. Um eine Aussage zum Marktpotenzial auf regionaler Ebene treffen zu können, wurden die von einem Stoffstrom anfallenden Mengen recherchiert bzw. modelliert und mit Markttreibern wie beispielsweise Gesetzgebung und Rohstoffpreisen verknüpft. Im Zuge der Analyse wurden außerdem die technischen Eigenschaften des zu recycelnden Materials beleuchtet und existierende Recyclingverfahren aufbereitet. Um zu verstehen wie sich die Wettbewerbs- und Kundensituation im jeweiligen Markt darstellt, wurden relevante Unternehmen identifiziert und analysiert. Das Team nutzte dazu Informationen aus unterschiedlichen Quellen, wie Branchenzeitungen, Marktstudien, Gesetzestexte und Interviews mit Branchenexperten. Zum Abschluss jedes Sprints wurden die Ergebnisse für das Management aufbereitet und dem Kunden übergeben.
Weitere Referenzen
Weitere Referenzen
