Das ZKM ist eine der größten Kunstinstitutionen in Europa und befasst sich neben dem originären Museumsbetrieb auch mit anderen Aufgaben (Forschung, Publikationen, Wissensarchivierung). Für den Ticketverkauf, den Onlineshop und die Eventplanung verwendete der Kunde ein herkömmliches Warenwirtschaftssystem. Dieses erfüllte allerdings nicht seine spezifischen Anforderungen, war sehr fehleranfällig und verfügt über keine intuitive Benutzeroberfläche. Aus diesem Grund sollte ein neues Warenwirtschaftssystem implementiert werden, welches klar auf die Anforderungen der Nutzer abgestimmt war und leicht zu implementieren und konfigurieren ist.